Die richtige Maske finden


Die Maske: Unser Schutz im beruflichen und privaten Alltag

Im Laufe der Corona-Pandemie ist die Maske ein wichtiger Bestandteil im Leben eines jeden geworden.
Sie kann vor einer Infizierung mit dem Covid-19-Erreger schützen. Dabei ist die Wahl der richtigen Maske enorm wichtig, um den bestmöglichen Schutz gewährleisten zu können.
Ob Arbeitsplatz oder im privaten Gebrauch: Hier finden Sie alle benötigten Informationen, um Ihre passende Maske zu finden.

Welche Arten von Masken gibt es?

Mit dem Anstieg von Corona-Infizierten sind immer mehr Möglichkeiten des Schutzes aufgekommen. Vor allem bei Masken gibt es verschiedene Varianten und Anwendungsmöglichkeiten.
Von der OP-Maske, über FFP-Masken bis hin zu Stoffmasken gibt das Sortiment einiges her.
Folgend finden Sie einen Überblick zu den bekannten Maskentypen und ihren Verwendungszwecken.

Mund-Nasen-BedeckungMedizinische GesichtsmaskenPartikelfiltrierende Halbmasken
SynonymeAlltagsmaske, Community-MaskeOP-Maske, Mund-Nasen-Schutz (MNS)FFP1-, FFP2-, FFP3-Maske
Schutzje nach Modell, beachten Sie die Angaben auf der GebrauchsanweisungSchützt vor TröpfchenSchützt vor Tröpfchen und Aerosolen
VerwendungszweckPrivater Gebrauch, eingeschränkter FremdschutzFremdschutzEigen- und Fremdschutz
Gesetzliche Anforderungenkeine, freiwillig: CWA 17553 (Europäischer Leitfaden)Verordnung (EU) 2017/745, EN 14683:2019Verordnung (EU) 2016/425, EN 149:2001+AC:2009

Was versteht man unter einer medizinischen Maske?

Medizinische Masken, auch als chirurgische Masken, OP-Masken oder MNS bekannt, dienen in erster Linie zum Schutz vor Tröpfchen in der Krankenhausumgebung.
Ihr Zweck besteht in der Regel darin, die Übertragung von Infektionserregern vom Personal auf den Patienten bei chirurgischen Eingriffen und in anderen medizinischen Bereichen mit ähnlichen Anforderungen zu begrenzen.
OP-Masken sind ein “Medizinprodukt” der niedrigsten Risikoklasse (Klasse I) und unterliegen somit den gesetzlichen Anforderungen der Europäischen Verordnung (EU) 2017/745 über Medizinprodukte.
Die detaillierten Produktanforderungen werden in der Europäischen Norm EN 14683:2019 beschrieben.

Demnach werden OP-Masken in drei Gruppen unterteilt:

TYP ITYP IITYP III
Bakterielle Filterleistung (BFE)≥ 95 %≥ 98 %≥ 98 %
Mikrobiologische Reinheit (KBE/g)≤ 30≤ 30≤ 30
Atemwiderstand (Pa/cm²)≤ 40 (Pa/cm²)≤ 40 (Pa/cm²)≤ 60 (Pa/cm²)
Druck des Spritzwiderstandes (kPA)entfälltentfällt≥ 16 (=120 mm Hg)
Flüssigkeitsresistenzneinneinja
AnwendungsbereicheVerminderung des Infektionsrisikos (z.B. während einer Epidemie). Nicht für medizinisches Fachpersonal geeignetMedizinische Untersuchungen, bei denen kein Kontakt mit Sekreten oder Blutspritzern zu erwarten istMedizinische Untersuchungen, bei denen Kontakt mit Sekreten oder Blutspritzern zu erwarten ist

Was ist eine partikelfiltrierende Atemmaske?

Partikelfiltrierende Einweg- oder Halbmasken, auch als Feinstaubmasken bekannt, schützen die Atemwege vor ungiftigen Partikeln und Schwebstoffen wie Stäuben (von Holzstaub über Ziegelstaub bis hin zu Haushaltsstaub), Pulvern und Aerosolen (auch bekannt als wässriger Nebel).
Das heißt, sie filtern schädliche Stoffe aus der Atemluft heraus, damit Sie keine Gifte oder gefährlichen Staubpartikel einatmen. Sie schützen nicht vor Gasen und Dämpfen.
Partikelfiltrierende Atemmaske sind in vielen Branchen unverzichtbar: im Baugewerbe, in der Landwirtschaft, in der Pharmaindustrie, in der Lebensmittelindustrie, im Gesundheitswesen und sogar bei Heimwerkerprojekten zu Hause.
Die Einstufungen FFP1, FFP2 und FFP3 bieten unterschiedliche Schutzniveaus. Partikelfiltrierende Atemmaske gehören zur Produktkategorie „Persönliche Schutzausrüstung (PSA)“. Die gesetzlichen Anforderungen an Herstellung und Zertifizierung sind in der Europäischen Verordnung (EU) 2016/425 festgelegt.
Die detaillierten Produktanforderungen werden in der Europäischen Norm EN 149:2001+A1:2009 beschrieben. Sie sind nicht mit medizinischen Masken (Mund-Nasen-Schutz, OP-Maske) zu verwechseln.

Was ist der Unterschied zwischen FFP1, FFP2 und FFP3 Masken?

Atemschutz ist nicht gleich Atemschutz. Innerhalb des FFP-Sortimentes (Einweg-Staubmasken) gibt es drei wesentliche Unterscheidungen: FFP1, FFP2 und FFP3.
Bei der Auswahl einer Atemschutzmaske ist die Bestimmung des richtigen Schutzfaktors deswegen enorm wichtig. Gefahren am Arbeitsplatz, für Gefahren im Heimwerkerbereich oder für den allgemeinen Gesundheitsschutz benötigen Sie unterschiedliche Klassen.
Wenn es um Gefahren am Arbeitsplatz geht, wird die benötigte Schutzklasse von Ihrem betrieblichen Ansprechpartner für Berufsschutz oder Hygiene festgelegt.

FFP1FFP2FFP3
SchutzSchützt vor ungiftigem Staub und/oder Aerosolen auf WasserbasisSchützt vor schwach giftigen oder reizenden festen Aerosolen und/oder FlüssigkeitenSchützt vor als giftig eingestuften festen Aerosolen und/oder Flüssigkeiten
Anwendungsbeispiele GesundheitsschutzSchützt vor PollenSchützt vor Pollen, Viren und BakterienSchützt vor Pollen, Viren, Bakterien und Pilzsporen
Anwendungsbeispiele ArbeitsschutzBearbeitung von Stein, Schutt, Zellulose, Bohren von Beton. Umgang mit Lebensmitteln.Schleifen von Weichholz, Verbundwerkstoffen, Rost, Spachtelmasse, Gips, Kunststoffen/Schneiden, Fräsen, Schleifen, Bohren von MetallSchleifen von Hartholz (Buche, Eiche), Behandlung von Holz mit Produkten auf Kupfer-, Chrom- oder Arsenbasis, Abbeizen von Farbe, Schleifen von Zement. Umgang mit Schwermetallen und radioaktiven Stoffen
StoffeMehl, Kalziumkarbonat (Kreide), Graphit, Baumwolle, Staub, BetonUnbehandeltes Weichholz, Schleifen, Schneiden, Schweißen, Fräsen, Kohle, Glasfasern, Mineralfasern, pulverisierte Pestizide, GetreidestaubAsbest (ohne Handhabung), Pestizide, biologische, pharmazeutische Stoffe, Pulver, behandeltes Holz, Hartholz (exotisch), Chrom, Kalk, Blei
Eignung nach BiostoffV---Umgang mit Schimmel und Bakterien der Risikogruppe 2Umgang mit Schimmel und Bakterien der Risikogruppe 3
Min. Filtrationsgrad / Filterleistung80 % aller Partikel bis zu einer Größe von 0,6 µm94% aller Partikel bis zu einer Größe von 0,6 µm99 % aller Partikel bis zu einer Größe von 0,6 µm
Gesamtleckage nach innen25 % Mittelwert, nicht größer als 22 %11 % Mittelwert, nicht größer als 8 %5 % Mittelwert, nicht größer als 2 %
Schutzfaktor (AGW*)4-facher AGW10-facher AGW30-facher AGW
* AGW = Arbeitsplatzgrenzwert. Er gibt die durchschnittliche Konzentration eines gegebenen Gefahrstoffes in der Luft an, sowie einen bestimmten Zeitraum an, in dem keine Gesundheitsschädigung zu erwarten ist. Eine Übersicht zu den geltenden Arbeitsplatzgrenzwerten von Gefahrstoffen findet sich in der TRGS900 Arbeitsplatzgrenzwerte, Technische Regeln für Gefahrstoffe oder in der Grenzwertliste des Instituts für Arbeitsschutz (IFA Report).

Wie werden FFP-Masken gekennzeichnet? Was bedeuten die Buchstaben hinter FFP?

„FFP“ steht für "Filtering Face Piece" und die Zahl gibt die Schutzstufe an. „NR" steht für „not-reusable", also „nicht wiederverwendbar".
Die Europäische Norm EN 149:2001+A1:2009 legt fest, dass eine FFP2 Maske nur eine Schicht lang, also max. 8 Stunden benutzt werden darf, bevor sie gegen eine neue Maske ausgetauscht werden muss.
„R“ steht für „reusable“, also „wiederverwendbar“. Die Maske darf mehrere Schichten lang getragen werden. Diese Masken können nach Herstellerangaben wieder aufbereitet werden.
„D" bedeutet, dass die Maske den sogenannten „Clogging-Test", einen freiwilligen Test aus der EN 149:2001+AC:2009 bestanden hat. Das Testverfahren wird mit Dolomitstaub durchgeführt und misst den Atemwiderstand bei steigender Staubbelastung. Ein bestandener Test mit Dolomitstaub gilt als Qualitätsnachweis und ist im Arbeitsschutz teils eine wichtige Voraussetzung.
Mit „D" gekennzeichnete Masken sind besonders widerstandsfähig gegen Partikel bei einem gleichbleibend niedrigen Atemwiderstand.

Vor welchen Krankheiten schützen Masken?

FFP2 und FFP3 Masken schützen vor Infektionen, die sowohl über die Luft als auch über Tröpfchen übertragen werden können.
Dazu zählen neben den bekannten Erkältungskrankheiten, Grippe und Covid-19 zahlreiche weitere bekannte Erkrankungen wie Tuberkulose, Masern, Windpocken sowie Schimmelpilzinfektionen.

Helfen Masken bei Allergien? / Masken als Tipp bei Heuschnupfen

FFP- oder OP-Masken, auch draußen getragen, bieten einen guten Schutz vor Pollen. Die Menge eingeatmeter Pollen wird deutlich reduziert und die typischen Allergiesymptome gehen deutlich zurück.
Achten Sie darauf, die Maske häufig zu wechseln und die Außenseite möglichst nicht zu berühren, da sich hier die Pollen ablagern, an den Händen haften bleiben und somit wieder in Nase, Auge oder Mund gelangen können.

Wie wähle ich die richtige Maske für den Arbeitsschutz aus?

Im Arbeitsschutz ist der Arbeitgeber gemäß Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) §3 dafür verantwortlich, Schutzmaßnahmen im Unternehmen zu ergreifen, um den Arbeitsschutz zu gewährleisten und die Gesundheit und Sicherheit aller Beschäftigten sicherzustellen.
Um die angemessene Schutzausrüstung bereitstellen zu können ist der Arbeitgeber oder seine Beauftragte Person (z.B. Fachkraft für Arbeitssicherheit) dazu verpflichtet, eine Gefährdungsbeurteilung durchzuführen und in der Betriebsanweisung die Tragepflicht der Persönlichen Schutzausrüstung darzulegen.
Eine Hilfestellung zur Durchführung der Gefährdungsbeurteilung findet sich auf der Webseite der „Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV)“. Die Persönliche Schutzausrüstung muss dem Mitarbeiter kostenfrei zur Verfügung gestellt werden.

Wann darf ich die Atemschutzmaske nicht benutzen?

  • Bei Arbeiten mit Dämpfen und Gasen (z.B. Lackieren)
  • In Umgebungen mit geringem Sauerstoffgehalt In schlecht belüfteten Behältern oder Räumen
  • Wenn die Schadstoffe schlechte oder gar keine Warneigenschaften (Geruch, Geschmack, Irritationen) haben.
    Solche Stoffe sind zum Beispiel Kohlenmonoxid, Benzol, Anilin, Ozon
  • Bei Schadstoffkonzentrationen, die unbekannt oder höher als die angegebene Filterleistung sind, Ermittlung über den erlaubten Grenzwert (in TRGS900 – Technische Regel für Gefahrstoff veröffentlicht)

Masken mit oder ohne Ausatemventil?

FFP-Masken gibt es mit und ohne Ausatemventil. Masken mit Atemventil sind für den Einsatz im Gesundheitswesen, also für den Eigen- und Fremdschutz ungeeignet, da zwar die eingeatmete Luft gefiltert wird, die ausgeatmete Luft jedoch ungefiltert abgegeben wird.
Aus diesem Grund werden FFP-Masken mit Atemventil ausschließlich für den klassischen Arbeitsschutz eingesetzt. Atemventile erleichtern das Ausatmen und verringern auch das Beschlagen von Brillen.

Worin unterscheiden sich OP-Masken und FFP-Masken?

Medizinische Masken, auch als OP-Masken oder MNS bekannt, dienen in erster Linie zum Schutz vor Tröpfchen und werden beispielsweise in Krankenhäusern oder in der Kosmetikbranche eingesetzt.
Sie bieten in erster Linie einen Fremdschutz, z.B. beim Husten oder Niesen. FFP-Masken gehören zur persönlichen Schutzausrüstung und dienen in erster Linie zum Eigenschutz, da sie ungiftige Partikel, Schwebstoffe und Aerosole aus der Luft herausfiltern. FFP-Masken ohne Ausatemventil bieten zusätzlich einen Fremdschutz.

Kann ich die Maske privat mehrfach verwenden?

Für den privaten Gebrauch und bei kurzer Tragedauer dürfen Sie Masken mehrfach verwenden. Bitte prüfen Sie vor dem erneuten Tragen der Maske, ob diese sauber und unbeschädigt ist.
Bei FFP-Masken sollten Sie unbedingt prüfen, ob die Maske noch dicht im Gesicht anliegt.

AirQueen FFP2-Maske für Verbandskasten

Welche Masken sind für Kinder geeignet?

Beim Kauf von FFP2- oder OP-Masken sollte darauf geachtet werden, dass die Maske gut an die Größe und Gesichtsform des Kindes angepasst ist und an Nase, Kinn und den Wangen gut abschließt.
Außerdem sollte die Maske das Atmen nicht einschränken. Probieren Sie zusammen mit Ihrem Kind aus, ob die Maske gut sitzt und sich Ihr Kind wohl fühlt.

Warum gibt es ein Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) bei den Masken? Kann ich die Masken danach noch verwenden?

Hersteller von Masken sind gesetzlich dazu verpflichtet, ein Mindesthaltbarkeitsdatum anzugeben. Hierbei wird die Lebensdauer des “schwächsten” Bauteils angegeben, was im Falle von Masken die Ohrenschlaufen sind.
Wie herkömmliche Gummibänder können die Bänder nach einigen Jahren verspröden und an Elastizität verlieren. Die Filterschicht der Maske hat meist eine wesentlich längere Lebensdauer.
Privat können sie also Masken auch noch einige Zeit nach Ende der Haltbarkeitsdauer tragen. Prüfen Sie jedoch, ob die Maske unversehrt ist und dicht am Gesicht abschließt.

Wie lange darf ich die Maske ununterbrochen tragen?

Für den Arbeitsschutz ist die Tragezeit von partikelfiltrierenden Halbmasken in der DGUV Regel 112-190 festgelegt:
FFP2/FFP3-Maske ohne Ausatemventil:
Nach 75 Minuten Tragedauer sollte eine Erholungsdauer von 30 Minuten eingerichtet werden.
FFP2/FFP3-Maske mit Ausatemventil:
Nach 120 Minuten Tragedauer sollte eine Erholungsdauer von 30 Minuten eingerichtet werden.

Kann ich Masken reinigen oder desinfizieren?

Grundsätzlich ist die Reinigung und Desinfektion von OP- und FFP-Masken nicht erlaubt. Sie sind als Einmalprodukte ausgelegt.
Die Materialien der Masken können durch die Behandlung mit Desinfektionsmitteln, Trink-Alkohol, Ethanol, Seifen und Laugen angegriffen werden. Dies setzt unter Umständen die Schutzwirkung und Filterleistung der Masken herab.
Ausnahme hiervon sind FFP-Masken mit der Kennzeichnung “R” (reusable = wiederverwendbar). Diese können gemäß der Gebrauchsanleitung wiederaufbereitet und somit wiederverwendet werden.

Welche der Masken ist am besten geeignet für Brillenträger?

Um das Beschlagen der Brille zu verhindern, achten Sie darauf, dass die Maske an der Nase und den oberen Wangenknochen besonders dicht sitzt.
Hierzu eignen sich besonders FFP3-Masken, die eine zusätzlichen Abdichtungsgummi im Nasenbereich verbaut haben, sowie längliche Masken (auch Fish-Type-Masken genannt), die einen größeren Bereich der oberen Gesichtshälfte abdecken.
Laut unseren Kunden sind die Siegmund Air und die Air Queen beide sehr gut für Brillenträger geeignet.

Transport bei zu heißen oder zu kalten Temperaturen - schützen die Masken noch?

Sie können Ihr Produkt unbesorgt benutzen. Eine kurzfristige Unter- oder Überschreitung der Temperaturen für 2-3 Tage beeinflusst die Produktqualität nicht.
Auf der Produktverpackung sind lediglich die langfristigen Lagertemperaturen für das Produkt angegeben. Wenn Sie das Produkt vor dem Verbrauch längere Zeit lagern möchten, sollten diese Temperaturen eingehalten werden.

Masken verfärben sich schwarz

Seit Beginn der Heizperiode erreichen uns vereinzelt Meldungen über FFP2 Masken, bei denen sich bei Gebrauch in Innenräumen innerhalb von Minuten bis Stunden schwärzlich-graue Ablagerung im Bereich des Filtermaterials zeigen.
Die Ablagerungen befinden sich auf der Außenseite der Maske und auch nur in den Bereichen, durch die tatsächlich Luft gefiltert wird. Dieses Phänomen beobachten wir bei verschiedenen FFP2 Modellen.
Nach Rücksprache mit dem Fraunhofer Institut für Bauphysik, Abteilung Umwelt, Hygiene und Analytik, ist anzunehmen, dass es sich bei dem Phänomen um die Belastung der Raumluft mit Schwarzstaub handelt („Fogging“).
Das Fraunhofer bestätigt, dass die Filter elektrischer Raumfiltrationssysteme dieselben schwärzlich-grauen Ablagerungen aufweisen, wenn Schwarzstaub in der Raumluft vorhanden ist. Fogging wird ausschließlich während der Heizperiode beobachtet. Die Ursachen sind vielfältig und deshalb nur schwer einzugrenzen.
Aus diesem Grund ist ein Materialfehler der Masken auszuschließen. Im Gegenteil – die Maske tut genau das was sie tun soll: Sie filtert Schwarzstäube aus der Umgebungsluft, die sich dann sichtbar auf dem Filtermaterial absetzen.
Der Filter von FFP2 Masken ist leicht elektrostatisch geladen und begünstigt deshalb, selbst bei Vorliegen eines sehr leichten „Fogging-Effekts“, eine hohe Filtration der Raumluft.